Elterninformationen Bundeslager 2022

NotfallblattNotfallblatt
Bitte sorgfältig ausfüllen und zusammen mit der Kopie des angeschriebenen Impfausweises in einem unverschlossenen, angeschriebenen Kuvert direkt am Samstag zum Antreten mitbringen.
LagerbeitragDer Lagerbeitrag für die Pfadistufe beträgt 450.- Franken
Der Lagerbeitrag für die Wolfstufe beträgt 280.- Franken

Bitte überweist den Betrag bis am 31.07.2022 auf das Postkonto

30-28917-1
Pfadiabteilung Frisco
Zollikofen
IBAN: CH10 0900 0000 3002 8917 1
Zahlungsgrund: Name des Kindes
BeginnPfadistufe:
Samstag, 23. Juli 2022, 13.30 Uhr auf der Grossen Schanze in Bern

Wolfstufe:
Sonntag, 31. Juli 2022, 10.30 Uhr auf der Grossen Schanze in Bern
EndePfadistufe:
Samstag, 06. August 2022, 12.30 Uhr auf der Grossen Schanze in Bern

Wolfstufe:
Freitag, 05.08. August 2022, 15:30 Uhr auf der Grossen Schanze in Bern
LagerplatzUlrichen-Geschinen, Wallis
NotfallnummerPfadistufe:
Luchs/ Simon Radlinger: 078 671 21 18

Wolfstufe:
Nala / Eva-Maria Huber: 078 965 15 12

Bitte nur im Notfall anrufen.
Ein-Wochen-LagerDie Kinder der Pfadistufe, welche nur eine Woche ins Lager kommen, müssen die Hinreise oder Rückreise selbst organisieren. Für die Hin-/Rückreise übernehmen wir keine Verantwortung.
PacklisteJede Person darf ein Gepäckstück auf die An- und Rückreise mit dem öV mitnehmen. Ihr müsst euer Gepäck zwei bis drei Kilometer tragen können. Die Gepäckstücke sollten kompakt gepackt sein und dürfen nicht mit losen Gegenständen (Wanderschuhe, Schlafsack, Mätteli usw.) erweitert werden. Wir empfehlen euch, euer Gepäckstück mit «mova», eurem Namen und eurer Adresse zu beschriften.

Das braucht ihr auf der Anreise:
O Pfadihemd/-pulli/-T-Shirt und
Krawatte/Foulard
O Wanderschuhe
O Trinkflasche (gefüllt)
O Lunch
O Falls vorhanden: ÖV-Abo, GA, Halbtax, etc.

Das braucht ihr im mova:
O Genügend Kleidung für zwei Wochen
(alle Kleidungsstücke beschriften)
– T-Shirts
– Pullis
– Hosen (kurz und lang)
– Jacke
– Regenschutz (Jacke und Hose)
– Pyjama
– Socken
– Unterwäsche
– Mütze
– Handschuhe
– Optional: Thermowäsche
O Schuhe
– Turnschuhe
– Gummistiefel
– Flip-Flops
O Guter, temperaturbeständiger
Schlafsack und Mätteli für kalte Nächte
O Essgeschirr: Becher, Teller, Besteck
O Abtrocknungstuch
O Tagesrucksack
O Sonnencrème (biologisch abbaubar und
hormonfrei), Sonnenhut, Sonnenbrille
O Zahnbürste, Zahnpasta
O Haarbürste
O Persönliche Medikamente
O Zeckenspray
O Dusch-Sachen (biologisch abbaubar)
O Badehosen und Badetuch
O Waschlappen
O Sack für schmutzige Wäsche
O Taschenlampe, Sackmesser
O Taschentücher
O Liederbüchlein
O Kuscheltier
O Spiele
O Znünidose/Lunchbox (dicht verschliessbar) für Verpflegung auf Ausflügen
O Taschengeld (Merchandise, Kioske,
Beizen)
O Optional: Gummistiefel
BesuchstagDonnerstag, 28. Juli 2022 (Nur Pfadistufe)

Tickets bestellen könnt ihr hier. Zudem findest du dort weitere Infos zum Tagesablauf.

Nach dem Check-In in Ulrichen holt euch eine Person aus unserem Leitungsteam in der Willkommenszone ab. Falls wir uns verpassen könnt ihr auch direkt zu unserem Lagerplatz begeben. Ihr habt die Möglichkeit mit euren Liebsten den Lagerplatz zu erkunden, oder an unserem Besuchstagsprogramm teilzunehmen.
FresspäckliAussenstehende haben die Möglichkeit, vom 23. Juli bis zum 4. August 2022 Briefe und Päckli ins mova an folgende Adresse zu senden:

Pfadistufe:
Bundeslager 2022
Einheitsnummer 50
Vorname Name
3990 Ulrichen Bula

Wolfstufe:
Bundeslager 2022
Einheitsnummer 367
Vorname Name
3990 Ulrichen Bula

Am besten schickt ihr eure Sendungen bis spätestens am 2. August 2022 ab, damit sie noch rechtzeitig ankommen.

Für Sendungen mit wertvollem Inhalt lehnt das BuLa jede Haftung ab.
Pakete, die am Ende des Lagers nicht mehr zugestellt werden können, werden geöffnet.
Nur lohnenswerte Wertgegenstände werden zurückgeschickt, Esswaren werden verwertet.
LagerzeitungJetzt die offizielle Lagerzeitung «flammæ» abonnieren und acht Mal ein Stück mova direkt nach Hause geschickt
bekommen: www.hajk.ch/de/mova-lagerzeitung-flammae
Weitere Infos zum BuLawww.mova.ch

Elterninfoabend Lagersaison 2022

Liebe Eltern

Gerne laden wir euch zum diesjährigen Infoabend für Pfingst- und Bundeslager 2022 ein.

Wann: 03. Mai 2022, 20:00 Uhr
Wo: Pfarreisaal kath. Kirche, Zollikofen
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Wolf-. Pfadi- und Piostufe werden euch die wichtigsten Infos zu den Lagern mitteilen und ihr habt die Gelegenheit Fragen und persönliche Anliegen direkt mit uns zu besprechen. Die Präsentationen zu den Lagern werden nach dem Infoabend allen zur Verfügung gestellt, falls ihr an diesem Abend nicht dabei sein könnt.

Mit dr Lingge
Die Lagerleitung

Besuchstag im Bula 2022

Liebe Freunde der Pfadi Frisco

Leider gab es bei den Anmeldung zum Besuchstag im mova seitens Organisator technische Probleme. Daher wurden wir nun aufgefordert, die Tickets selbst zu bestellen.

Der Besuchstag der Pfadistufe findet am 28. Juli 2022 statt. Die Tickets könnt ihr euch selbst bestellen. Es gibt auch eine Anleitung dazu.

Falls ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch gerne bei der Abteilungsleitung melden.

Waldweihnacht 2021

Geschätzte Freunde der Pfadi Frisco

Ich hoffe ihr konntet die Adventszeit bisher geniessen.

Wie ihr bestimmt bereits wisst, ist am nächsten Samstag die Waldweihnacht geplant.

Wie immer müssen wir bei grösseren Anlässen die COVID-19 Situation überprüfen. Die Fallzahlen sind derzeit wieder hoch und die Waldweihnacht würde natürlich kurz vor Weihnachten stattfinden. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Waldweihnacht wieder wie letztes Jahr anzupassen.

Ihr dürft am Abend durch den Wald spazieren und euch die Geschichte anhören. Alles zusammen geht sie etwa 10 Minuten. Wir empfehlen euch einen Teil der Geschichte zu hören und dann ein wenig weiter zu spazieren, so wie wir es normalerweise an der Waldweihnacht machen. Die Geschichte hat 5 Teile. Ich habe euch eine kleine Route vorgezeichnet, welche ihr gerne machen könnt, aber ihr seid absolut frei in der Route, welche ihr nehmt. Ich empfehle euch eine Laterne/Taschenlampe sowie ein Feuerzeug mitzunehmen. Nehmt ebenfalls Stift und Papier mit. Der Tannenbaum befindet sich bei der Kreuzung ein wenig neben dem Weg und ist neben einer Feuerstelle. Der Weg vom Wegrand zur Feuerstelle ist markiert mit einem Pfeil. 

Danach solltet ihr bei unserem Baum sein. Dieser ist mit Kerzen verziert. Gerne dürft ihr die Kerzen anzünden und danach den Teil 6 und 7 Hören. Diese beiden Teile sind Lieder, bei denen ihr mitsingen dürft, ihr könnt aber auch einfach der schönen Stimme zuhören. 

Unter dem Baum findet ihr eine Kiste. Ihr werdet einen kleinen Auftrag erhalten, während ihr die Geschichte hört. Das Resultat dieser Aufgabe dürft ihr dort reinlegen. 

Wenn ihr fertig seid, bitten wir euch die Kerzen wieder auszublasen.  

Sehr gerne hätten wir euch am Ende einen Punch und ein Stück Zopf offeriert, das ist leider aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich, wir schlagen vor ihr nehmt gleich selbst ein warmes Getränk mit. 

Für das wir alle gesund bleiben bitten wir euch diese kleine Waldweihnacht nur im Familienkreis zu machen und nicht die Haushalte zu vermischen. Wenn ihr einer Familie begegnet, haltet bitte genügend Abstand zueinander, oder tragt eine Maske.  

Die Waldweihnachten könnt ihr machen vom Samstagabend bis am Montagmorgen. Gerne dürft ihr aber die Geschichten auch noch danach hören, ich finde die Leiter haben hier auch eine schöne Gutenachtgeschichte gelesen. 

Ich möchte mich bei euch ganz herzlich bedanken für das schöne Pfadi-Jahr. Wir freuen uns euch nächstes Jahr wieder zu sehen. Gerne bedanke ich mich auch ganz herzlich bei unserem Leitungsteam, das trotz dieser schwierigen Zeit, Aktivitäten plant, den Elternkontakt beibehält und bereits jetzt schon die kommende Lagersaison vorbereitet.  Ein besonderes Danke an die Leiter welche mir für die Waldweihnacht ihre Stimme geliehen haben: 

Luchs (Abteilungsleitung) Spirou (Wolfs-Stufe) Éowyn (Pfadi-Stufe) Nala (Wolfs-Stufe)

Ich wünsche euch eine schöne Waldweihnacht und ich freue mich euch im kommenden Jahr wieder zu sehen. Bei Fragen oder Unklarheiten, könnt ihr euch gerne unter al@pfadifrisco.ch melden.

WEGEN CORONA BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN: Nachweekend So-La Pfadistufe

Wann: 26.-28. November 2021
Treffpunkt: 26.11.21, 18:30 Uhr, Bahnhof Steinibach
Ende: 28.11.21, 16:00 Uhr, Pfadiheim Grauholz
Kosten: 25.- in Bar mitbringen
Lagerort: Pfadiheim Grauholz

Packliste:
-Schlafsack
-Warme, wetterangepasste Kleidung
-Regenkleidung (Jacke und Hose)
-Zahnbürste, Zahnpasta, ect.
-Lagergeld
-Notfallblatt (ausgedruckt)
-Medikamente falls vorhanden
-Technix
-Sackmesser
-Spiele
-Agentenverkleidung
-Fundsachen von SoLa

Corona-Schutzkonzept: Bitte macht euch vor dem Wochenende mit dem Schutzkonzept für Lager vertraut.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit euch.

Fragen?
Éowyn/ Lou Weber
eowyn@pfadifrisco.ch
078 645 12 38

Abteilungsweekend 2021 | Let’s Play Arcade!

Liebe Freunde der Pfadi Frisco

Hiermit laden wir euch herzlich zum kommenden Abteilungsweekend ein. Uns erwartet ein Wochenende voller Spiel & Spass.

Beginn: Samstag, 23.10.21 | 14:00 Uhr | Pfadiheim Grauholz
Ende: Sonntag, 24.10.21 | 12:00 Uhr | Pfadiheim Grauholz

Biberstufe: Für euch findet eine normale Aktivität zwischen 14:00 – 17:00 Uhr beim Pfadiheim Grauholz statt. Dafür müsst ihr nur mitbringen, was ihr für den Nachmittag braucht. Wenn ihr am restlichen Weekend teilnehmen wollt, könnt ihr euch bis am Sonntag der Wolfstufe anschliessen.

Lagerbeitrag: CHF 10.00/Kind (zum Lagerbeginn mitbringen)

Packliste fürs ganze Weekend:

  • Pfadihemd und Foulard
  • Wanderschuhe
  • Lagerbeitrag 10.00.-
  • Notfallblatt (unten downloaden und ausfüllen)
  • Taschenmesser
  • Trinkflasche (mindestens ein Liter)
  • Regenjacke und Hose
  • Sonnenbrille und -crème
  • Schlafsack (Wolfstufe schläft im Pfadiheim, Pfadi- & Piostufe im Zelt)
  • Mätteli (Nur Pfadistufe & Piostufe)
  • Taschenlampe
  • Ersatzwäsche
  • Ersatzsocken
  • Schlafanzug
  • Hausschuhe
  • Sack für schmutzige Wäsche
  • Essgeschirr
  • Technix, So Geits oder Gueti Jagt
  • Liederbuch
  • Necessaire
  • Taschentücher
  • evtl. persönliche Medikamente

Corona-Schutzkonzept: Bitte macht euch vor dem Wochenende mit dem Schutzkonzept für Lager vertraut.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit euch.

Anmeldung bis am 20.10.21:





    Bei Fragen:
    Luchs / Simon Radlinger
    luchs@pfadifrisco.ch

    WEGEN CORONA ABGESAGT: Windrösli-Weekend 2021

    Liebe Eltern, liebe Pfadis und liebe Wölfe


    Wie ihr vielleicht im Jahresplan oder Quartalsprogramm gesehen habt, ist für den 18.09.2021-19.09.2021 das Windrösli-Weekend geplant.


    Zur Erinnnerung:Das Windrösli-Weekend ist ein Wochenende an dem sich alle 4 Abteilungen des Corps Windrösli treffen. Der Corps Windrösli ist organisatorisch eine Stufe über der Pfadi Frisco und besteht aus den Abteilungen: Frisco (Zollikofen), St. Josef (Köniz), Schwarzenburg und St. Marien (Stadt Bern). Der Anlass wird jährlich im Herbst organisiert.


    An der letzten Sitzung der Abteilungsleitenden und Corpsleitenden haben wir uns die COVID-19 Fallzahlen sowie das Schutzkonzept der Pfadi Bewegung Schweiz nochmal angeschaut. Damit das Weekend durchführbar wäre, hätten wir zwei separate Lager geplant, jeweils eines für die Pfadistufe und eines für die Wolfsstufe. Derzeit sind die Fallzahlen aber so hoch, dass die Abteilungsleitenden sich entschieden haben, das Weekend nicht durchzuführen. Insbesondere weil die Kinder nach dem Weekend in die Schule zurückkehren, wollen wir es nicht riskieren, Kinder aus vier verschiedenen Gemeinden zu vermischen.


    Alternativ werden die Leitungsteams der Wolfs- und Pfadistufe prüfen, ob wir eine reguläre Aktivität an diesem Wochenende durchführen werden. Sobald der Entscheid gefallen ist, wird das Quartalsprogramm aktualisiert.


    Fragen?

    Andrea-Julien Bersier
    Abteilungsleiter Pfadi Frisco
    moglifrisco@gmail.com

    Informationen & Anmeldung Bundeslager 2022 „mova“

    Liebe Freunde der Pfadi Frisco

    Nächsten Sommer findet das Bundeslager „mova“ der Pfadibewegung Schweiz statt bei dem auch wir dabei sein werden. Es werden rund 30’000 Pfadis aus der ganzen Schweiz erwartet.

    Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zum Lager und zur Anmeldung

    Lagerdaten

    Pfadistufe: Anreise: Samstag 23.07.22 | Abreise: Samstag 06.08.22
    Wolfstufe: Anreise: Sonntag 31.07.22 | Abreise: Freitag 05.08.22 (Zweite Lagerwoche)

    Lagerort

    Goms / Obergoms, Wallis

    Pfadistufe: Quartier 17
    Wolfstufe: Quartier 3

    Besuchstag

    Der Besuchstag der Pfadistufe findet entweder am Freitag, 29. Juli 2022, am Samstag, 30 Juli 2022 oder am am Sonntag, 31. Juli 2022 statt. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Für die Wolfstufe gibt es keinen Besuchstag.

    Lagerkosten

    Einwöchiges Lager für die Wolfstufe: CHF 280.-
    Zweiwöchiges Lager für die Pfadistufe: CHF 450.-

    Enthalten sind Hin- und Rückreise, Verpflegung, Lagerplatz, Grundstock an Bau- und Brennholz, buchbare Aktivitäten und Ausflüge sowie ein bleibendes Souvenir.
    Falls finanzielle Probleme auftauchen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Für Teilnehmende bzw. deren gesetzliche Vertretenden, welche den Lagerbeitrag nicht aus eigenen Mitteln aufbringen können, hat das mova einen Fonds bereitgestellt.

    Anmeldung

    Für die Anmeldung möchten wir euch bitten, dieses Formular auszufüllen und an luchs (at) pfadifrisco.ch zu schicken.

    Anmeldeschluss ist am 12. September 2021

    Weitere Informationen

    www.mova.ch

    Die Lagerleitung informiert uns laufend über die nächsten Schritte. Wir werden euch alle Informationen asap zukommen lassen.

    Bei Fragen

    Luchs / Simon Radlinger kontaktieren
    luchs (at) pfadifrisco.ch
    078 671 21 18

    Kein Besuchstag im Sommerlager der Pfadistufe

    Liebe Eltern

    Bald startet unser Sommerlager. Wir freuen uns extrem auf die zwei spannenden Wochen im Tessin und auf die vielen Abenteuer, welche auf uns warten.

    Leider gelten auch für dieses Sommerlager noch immer Massnahmen aufgrund Covid19.
    Schweren Herzens müssen wir nun den Besuchstag absagen. Trotzdem wollen wir euch einen Einblick ins Lager bieten, mit Hilfe von Postkarten, Livestream, usw. Wie und wann genau dies stattfinden wird, erfahrt ihr im Infoschreiben fürs SoLa, dass noch folgen wird.

    Der Besuchstag ist für uns immer ein sehr positiver Anlass. Die Eltern erhalten einen Einblick in den Alltag des Sommerlagers und können sich mit den Kindern, Leitenden sowie anderen Eltern austauschen. Deshalb war es unser Ziel, falls möglich diesen Besuchstag durchzuführen. Wir erwarteten von der Pfadi Bewegung Schweiz (PBS) noch eine Aktualisierung der COVID-19-Massnahmen für die Lager. Diese erhielten wir Gestern. Was sich namentlich geändert hat: 

    • Keine Maskenpflicht für Teilnehmende und Leitende in Pfadilagern.
    • Weiterhin gilt: Während der Programmaktivitäten wird Körperkontakt zu und unter Leitenden auf ein Minimum reduziert.
    • Weiterhin gilt: Ausserhalb der Programmaktivitäten sind Abstände zu und unter Leitenden möglichst immer einzuhalten.

    Leider hat sich im Bezug auf den Besuchstag nichts geändert. Hier nochmal die Bestimmung im Sicherheitskonzept der (PBS):

    Besuche im Lager
    Externe Besuche werden möglichst minimiert, entsprechend finden keine Besuchstage statt. Ein Besuch einer Betreuungsperson wie der*m Coach ist unter der Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Es muss eine Präsenzliste aller anwesenden Personen (auch allfällige Besuche) vorhanden sein.

    Selbst wenn das Sicherheitskonzept der PBS noch einmal vor dem Sommerlager angepasst wird, ist dieser Entscheid definitiv. Die Lagerplanung läuft und wir müssen zu einem Zeitpunkt Nägel mit Köpfen machen. Wir sind sehr enttäuscht können wir diesen Sommer keinen Besuchstag für die Eltern organisieren. Wie die Hauptlagerleiterin aber geschrieben hat, suchen wir nach Möglichkeiten euch trotzdem einen kleinen Einblick zu verschaffen. Ansonsten werdet ihr sicherlich viele schöne Bilder und Erzählungen an unserem Jahresrückblick erhalten.

    Mit allerbesten Grüssen

    Die Lagerleitung

    Waldweihnachten 2020

    Geschätzte Freunde und Mitglieder der Pfadi Frisco 

    Als erstes will ich sagen, wir vermissen euch sehr!  

    Leider hat sich die Situation rund um COIVD-19 immer noch nicht entspannt und wir müssen die Pfadi auf Sparflamme halten. Viele von uns arbeiten, lernen, spielen, essen und schlafen im Moment Zuhause, immer am gleichen Ort. Das ist nicht immer einfach, besonders zu dieser Jahreszeit wo es kalt und nass ist draussen. Wir von der Pfadi wollen aber ganz nach unserem Pfadigesetz leben: «Herausforderungen mit Zuversicht begegnen» sowie « Freude suchen und weitergeben». Das wollen wir auch jetzt tun. 

    Leider findet unsere Waldweihnacht nicht gemeinsam statt. Wir waren aber kreativ und haben uns überlegt wie ihr trotzdem ein wenig Pfadi und Weihnachten draussen feiern könnt. 

    Wir haben hier für euch eine kleine Geschichte aufgenommen. Vorgelesen von diversen Leitern aus verschiedenen Stufen. Die Geschichte begleitet unser Wappentier «ds Frisco-Huuri» (Frisco-Eule) wie es gemeinsam mit seinen Freunden für euch eine kleine Überraschung vorbereitet. 

    Ihr dürft am Abend durch den Wald spazieren und euch die Geschichte anhören. Alles zusammen geht sie etwa 10 Minuten. Wir empfehlen euch einen Teil der Geschichte zu hören und dann ein wenig weiter zu spazieren, so wie wir es normalerweise an der Waldweihnacht machen. Die Geschichte hat 5 Teile. Ich habe euch eine kleine Route vorgezeichnet, welche ihr gerne machen könnt, aber ihr seid absolut frei in der Route welche ihr nehmt. Ich empfehle euch eine Laterne/Taschenlampe sowie ein Feuerzeug mitzunehmen. Der Tannenbaum befindet sich bei der Kreuzung ein wenig neben dem Weg und ist neben einer Feuerstelle. Der Weg vom Wegrand zur Feuerstelle ist markiert mit einem Pfeil. 

    Danach solltet ihr bei unserem Baum sein. Dieser ist mit Kerzen verziert. Gerne dürft ihr die Kerzen anzünden und danach den Teil 6 und 7 Hören. Diese beiden Teile sind Lieder bei denen ihr mitsingen dürft, ihr könnt aber auch einfach der schönen Stimme zuhören.  

    Danach wenn ihr fertig seid, bitten wir euch die Kerzen wieder auszublasen.  

    Sehr gerne hätten wir euch am Ende einen Punch und ein Stück Zopf offeriert, das ist leider aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich, wir schlagen vor ihr nehmt gleich selber ein warmes Getränk mit. 

    Für das wir alle gesund bleiben bitten wir euch diese kleine Waldweihnacht nur im Familienkreis zu machen und nicht die Haushalte zu vermischen. Wenn ihr einer Familie begegnet, haltet bitte genügend Abstand zueinander, oder tragt eine Maske.  

    Die Geschichten und die Lieder findet ihr unter diesem Link und weiter unten in diesem Beitrag. Sie sind nummeriert. Die Karte findet ihr hier.

    Die Waldweihnachten könnt ihr machen vom Freitagabend bis am Montagmorgen. Gerne dürft ihr aber die Geschichten auch noch danach hören, ich finde die Leiter haben hier auch eine schöne Gutenachtgeschichte gelesen. 

    Ich möchte mich bei euch ganz herzlich bedanken für das schöne Pfadi-Jahr, trotz allen Schwierigkeiten konnten wir trotzdem ein paar schöne Momente geniessen. Wir freuen uns euch nächstes Jahr zu sehen und hoffen sehr, dass wir so bald wie möglich wieder am Samstag miteinander Zeit verbringen können. 

    Gerne Bedanke ich mich auch ganz Herzlich bei unserem Leitungsteam, das trotz dieser schwierigen Zeit, Aktivitäten plant, den Elternkontakt beibehält und bereits jetzt schon die kommende Lagersaison vorbereitet. 

    Ein besonderes Danke an die Leiter welche mir für die Waldweihnacht ihre Stimme geliehen haben: 

    Teil 1) Sid (Pfadi-Stufe)Teil 2) ShiFu (Wolfs-Stufe)Teil 3) Suraya (Biber-Stufe) Teil 4) Jostra (Wolfs-Stufe)Teil 5) Éowyn (Pfadi-Stufe)Gesang) Nala (Wolfs-Stufe)  Und ein Merci an Luchs welcher den technischen Aspekt organisiert hat 

    Ich wünsche euch eine schöne Waldweihnacht und ich freue mich euch im kommenden Jahr wieder zu sehen. Bei Fragen oder Unklarheiten, könnt ihr euch gerne unter al@pfadifrisco.ch melden.

    Beste Grüsse 

    Mogli